Landwirtschaftliche Betriebe
Fütterungsanlagen

Das Futter muss gemischt, dosiert und den Tieren gegeben werden. Dabei lassen sich verschiedene Fütterungsanlagen bzw. Systeme unterscheiden, die eine computergesteuerte Futterversorgung voraussetzen.
Abruffütterung
Die Abruffütterung ermöglicht die Fütterung jedes einzelnen Tiers seinen Bedürfnissen entsprechend. Jedem Tier wird ein Sensor implantiert, der die Informationen an die Fütterungsanlage weiterleitet. Mit den gesammelten Informationen lässt sich eine individuelle Futtermenge ausgegeben. So können die Tiere sich quasi selbständig mit ihrem Futter versorgen.
Eine andere Variante der Abruffütterung funktioniert über einen Sensor im Trog. Sobald dieser leer ist, wird ein Signal gesendet, welches eine erneute Füllung mit Futter aktiviert.
Flüssigfütterung
Mithilfe der Flüssigfütterung kann den Tieren, neben der Nahrung, parallel Flüssigkeit zugeführt werden. Das Futter wird häufig mit Wasser gemischt und anschließend über Rohre in den Stall geführt und verabreicht.
Trockenfütterung
Mittels der Trockenfütterung erhalten die Tiere automatisch das trockene Futter. Es wird aus einem Speicher über damit verbundene Leitungen zur entsprechenden Stelle transportiert und verabreicht.